Sprecher: Ali Ghodsi
Open Source, offene Standards, Multi-Cloud – das Lakehouse wurde für die heutige Welt entwickelt. Databricks Mitbegründer und CEO Ali Ghodsi spricht über seine Vision für die Databricks Lakehouse Plattform.
Data Management & Engineering
Sprecher: Michael Armbrust
Die Umwandlung von Daten in ein strategisches Gut hat für viele Unternehmen oberste Priorität. Sie haben erkannt, dass Data Management und Data Engineering der Schlüssel zur Bereitstellung zeitnaher, zuverlässiger und kontrollierter Daten für Analysen oder maschinelles Lernen sind. Erfahren Sie von Michael Armbrust, wie Datenteams das Databricks Lakehouse erfolgreich nutzen können, um Daten schnell in Erkenntnisse mit Qualität und Governance umzuwandeln.
SQL Analytics & Performance
Sprecher: Reynold Xin
Databricks Chief Architect Reynold Xin spricht über verbesserte Performance, vereinfachte Administration und User Experience in Databricks SQL. Profitiere von einer erstklassigen SQL Entwicklungsumgebung, die durch den Query Engine von Photon unterstützt wird und bei allen Abfragetypen beste Performance bietet.
Data Science und maschinelles Lernen
Sprecher: Clemens Mewald
Die Operationalisierung von Data Science und maschinellem Lernen kann mit einer Vielzahl von Datenquellen, ML-Tools und Workflows schwierig werden. Mit dem Databricks Lakehouse ändert sich das! Entdecke, wie Du Data Engineers, Data Scientists und die relevanten Geschäftsbereiche dazu bringst, auf einer offenen Plattform zusammenzuarbeiten und den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens in großem Umfang zu operationalisieren.
Produkt Roadmap
Sprecher: David Meyer
Kundenvortrag
Sprecher: Dr. Marina Pausch und Jan Metzger, Viessmann
Dr. Marina Pausch und Jan Metzger zeigen in dieser spannenden Keynote Viessmanns Reise zum Lakehouse auf – von den Treibern für den Wechsel zu diesem neuen Paradigma bis hin zu den Learnings, die sie auf dem Weg dorthin gemacht haben.
Ausgehend von einer siloartigen und Data-Warehouse-zentrierten Architektur, die inhärente Probleme mit Skalierbarkeit, Leistung und Datenduplizierung aufwies, hat Viessmann Databricks als offene und einheitliche Lakehouse-Plattform standardisiert, die Einblicke in großem Umfang liefert und Daten durch den schnellen Einsatz von KI- und BI-Anwendungsfällen im gesamten Unternehmen demokratisiert.
Gastvortrag: Kampf dem Datenchaos – warum Datenarchitektur auf die Data & Analytics Prioritätenliste gehört
Sprecher: Dr Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer, BARC
Die drängende Anforderung nach Flexibilität und Agilität bei der Nutzung von Daten sorgt für zunehmend chaotische Datenlandschaften in Unternehmen. Aktuelle Prioritäten, wie die Data Warehouse und Data Lake Modernisierung, Cloud Migration, Data Governance und Datenkataloge sollten daher mit neuen Architekturkonzepten wie dem Data Lakehouse oder Data Fabric verknüpft werden. Ansonsten bleibt die Vision vom datengetriebenen Unternehmen im Datensumpf stecken.